Bild für Küchenmarken: Küchenhersteller im Vergleich

Küchenmarken: Küchenhersteller im Vergleich

Die Wahl der richtigen Küchenmarke ist entscheidend für Qualität, Design, Langlebigkeit und – immer wichtiger – Nachhaltigkeit der neuen Küche. Der Markt ist vielfältig: Von günstigen Einsteigerküchen über mittelpreisige Marken bis hin zu luxuriösen Designerküchen gibt es zahlreiche renommierte Hersteller. Zudem setzen immer mehr Marken auf umweltfreundliche und nachhaltige Produktion.

Im Folgenden präsentiert deinkuechenplaner.de eine aktuelle Übersicht der wichtigsten Küchenmarken aus Deutschland, ergänzt um einige europäische Anbieter – unterteilt in die Segmente „günstig“, „mittelpreisig“, „teuer/hochwertig“ und „nachhaltig“. Per Klick auf die Marke gelangst du direkt zum jeweiligen Abschnitt mit ausführlicher Beschreibung des jeweiligen Herstellers (Stand: 2025).

Küchenmarken-Übersicht

Günstige Küchenmarken

Nobilia

Nobilia aus Verl ist Europas größter Küchenhersteller und steht für funktionale, moderne Küchen zu attraktiven Preisen. Die Produktpalette reicht von klassischen Küchenzeilen bis zu modernen Wohnküchen. Nobilia überzeugt durch ein breites Sortiment, zahlreiche Dekore und flexible Planungsmöglichkeiten. Besonders beliebt sind die pflegeleichten Oberflächen und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Produktion erfolgt in Deutschland mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltstandards. Dank hoher Stückzahlen und automatisierter Fertigung kann Nobilia Küchen für viele Budgets anbieten – von der ersten Wohnung bis zur Familienküche. Die Küchen sind robust, langlebig und lassen sich individuell anpassen. Besonders für preisbewusste Käufer, die Wert auf eine ordentliche Qualität und zeitgemäßes Design legen, ist Nobilia eine Top-Wahl.

Impuls

Impuls Küchen hat sich als Spezialist für preiswerte, aber dennoch vergleichsweise hochwertige Einbauküchen etabliert. Das Unternehmen mit Sitz in Brilon (NRW) produziert seit 1990 in Deutschland und bietet moderne Designs, solide Verarbeitung und praktische Stauraumlösungen. Die Küchen sind besonders bei jungen Haushalten und Mietwohnungen beliebt, da sie sich flexibel planen und einfach montieren lassen. Trotz günstiger Preise setzt Impuls auf langlebige Materialien und zeitgemäße Optik. Die Auswahl reicht von schlichten Küchenzeilen bis zu L- und U-Küchen mit modernen Fronten. Wer eine funktionale und preiswerte Lösung sucht, findet bei Impuls eine breite Auswahl an aktuellen Dekoren und Küchenausstattungen.

Bauformat

Bauformat bietet seit über 80 Jahren Küchen „Made in Germany“ und ist bekannt für ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Marke richtet sich an preisbewusste Kunden, die Wert auf Qualität, Funktionalität und modernes Küchen-Design legen. Bauformat-Küchen zeichnen sich durch flexible Planungsmöglichkeiten, aktuelle Farben und zahlreiche Stauraumlösungen aus. Besonders beliebt sind die ergonomischen Küchenkonzepte und die nachhaltige Produktion. Ob kleine Singleküche oder großzügige Familienküche – Bauformat bietet für viele Wohnsituationen passende Lösungen und punktet mit einer großen Modellvielfalt.

Brigitte

Brigitte Küchen aus Hiddenhausen in NRW steht seit Jahrzehnten für solide, preiswerte Küchen mit modernem Anspruch. Das Unternehmen legt Wert auf langlebige Materialien und eine große Auswahl an Fronten, Farben und Arbeitsplatten. Brigitte-Küchen sind flexibel planbar und eignen sich besonders für Erstkäufer, junge Familien oder Mietwohnungen. Die Produktion erfolgt in Deutschland, wobei Wert auf Nachhaltigkeit und Qualität gelegt wird. Brigitte bietet sowohl klassische als auch trendige Designs und überzeugt mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Mittelpreisige Küchenmarken

Nolte Küchen

Nolte Küchen als Löhne (NRW) zählt zu den bekanntesten deutschen Küchenherstellern und steht für innovative Ideen, hochwertige Verarbeitung und ein breites Designangebot. Die Küchen sind modular aufgebaut und lassen sich individuell anpassen. Nolte legt Wert auf Qualität, Funktionalität und modernes Design – von grifflosen Fronten bis zu klassischen Landhausküchen. Die Produktion erfolgt nachhaltig in Deutschland. Besonders beliebt sind die Soft-Close-Systeme, die große Auswahl an Oberflächen und die vielen kreativen Stauraumlösungen. Nolte bietet Küchen für gehobene Ansprüche, bleibt aber im mittleren Preissegment und ist damit eine der beliebtesten Marken für Familien und Individualisten.

Schüller

Schüller ist einer der größten und innovativsten Küchenhersteller Deutschlands. Die Marke mit Sitz im mittelfränkischen Herrieden steht für zeitgemäße Designs, hohe Qualität und nachhaltige Produktion. Schüller bietet ein breites Sortiment von modernen bis klassischen Küchen, die sich durch clevere Stauraumlösungen und ergonomische Planung auszeichnen. Besonders hervorzuheben ist die große Auswahl an Farben, Materialien und Griffvarianten. Die Küchen sind langlebig, flexibel planbar und bieten ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Schüller ist die richtige Wahl für alle, die Wert auf Design, Funktionalität und Individualität legen.

Next125

Next125 aus Bayern ist die Premiumlinie von Schüller und verbindet minimalistisches Design mit innovativer Technik. Die Küchen zeichnen sich durch klare Linien, hochwertige Materialien und eine puristische Ästhetik aus. Besonderes Augenmerk liegt auf Nachhaltigkeit, Funktionalität und zeitloser Eleganz. Next125 bietet zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten, darunter außergewöhnliche Fronten wie Keramik oder Satin-Glas. Die Küchen sind für Designliebhaber konzipiert, die Wert auf Qualität und Exklusivität legen, aber dennoch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.

Häcker Küchen

Häcker Küchen ist ein traditionsreicher Hersteller aus Rödinghausen, der für langlebige Qualität, innovative Technik und vielfältige Designs steht. Das Sortiment reicht von modernen, grifflosen Küchen bis zu klassischen Modellen mit hochwertigen Lack- oder Holzfronten. Häcker setzt auf nachhaltige Produktion und bietet zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten. Besonders beliebt sind die smarten Stauraumlösungen, die ergonomischen Arbeitsbereiche und die große Auswahl an Farben und Materialien. Häcker ist ideal für alle, die eine individuelle und langlebige Küche im mittleren Preissegment suchen.

Leicht

Leicht steht für hochwertige, designorientierte Küchen mit klaren Linien und zeitloser Eleganz. Die Marke aus Göppingen (Baden-Württemberg) verbindet moderne Architektur mit Funktionalität und bietet zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten, darunter grifflose Fronten, innovative Stauraumlösungen und eine große Materialvielfalt. Leicht-Küchen sind langlebig, nachhaltig produziert und individuell planbar. Sie eignen sich besonders für anspruchsvolle Kunden, die Wert auf Ästhetik, Qualität und Flexibilität legen, ohne in das Luxussegment zu wechseln.

Ballerina

Ballerina Küchen aus Rödinghausen (NRW) ist bekannt für innovative Lösungen, hochwertige Verarbeitung und eine große Auswahl an Farben und Designs. Die Küchen überzeugen durch ihre Langlebigkeit, ergonomische Planung und intelligente Stauraumlösungen. Ballerina setzt auf moderne Technik, nachhaltige Materialien und flexible Planungsmöglichkeiten. Besonders beliebt sind die grifflosen Modelle und die vielfältigen Individualisierungsmöglichkeiten. Ballerina ist die richtige Wahl für alle, die eine moderne, funktionale und langlebige Küche im mittleren Preissegment suchen.

Störmer

Der Küchenhersteller Störmer kommt ebenfalls aus Rödinghausen. Die Marke steht für moderne Designs, innovative Technik und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Unternehmen produziert seit 1958 in Deutschland und bietet eine breite Auswahl an Fronten, Farben und Ausstattungen. Störmer-Küchen sind flexibel planbar, langlebig und überzeugen durch clevere Stauraumlösungen. Besonders beliebt sind die grifflosen Modelle und die modernen Glasfronten. Störmer richtet sich an Kunden, die Wert auf Design, Funktionalität und Qualität legen.

Teure/Luxus-Küchenmarken

Poggenpohl

Poggenpohl aus Herford ist eine der ältesten und renommiertesten Luxus-Küchenmarken weltweit. Seit 1892 steht die Marke für innovative Designs, höchste Verarbeitungsqualität und exklusive Materialien. Poggenpohl-Küchen sind individuell planbar und setzen Maßstäbe in Sachen Technik, Ergonomie und Ästhetik. Die Küchen zeichnen sich durch klare Linien, hochwertige Oberflächen und innovative Stauraumlösungen aus. Poggenpohl ist die erste Wahl für Designliebhaber, die Wert auf Einzigartigkeit und Luxus legen.

Bulthaup

Bulthaup ist Synonym für puristisches Design, innovative Technik und höchste Handwerkskunst. Die Küchen sind minimalistisch, funktional und setzen auf hochwertige Materialien wie Edelstahl, Holz und Glas. Bulthaup-Küchen sind individuell planbar und bieten zahlreiche Gestaltungsoptionen. Die deutsche Marke steht für zeitlose Eleganz, langlebige Qualität und exklusive Ausstattung. Bulthaup richtet sich an anspruchsvolle Kunden, die eine einzigartige, designorientierte Küche suchen.

SieMatic

SieMatic aus Löhne (NRW) steht seit fast 100 Jahren für luxuriöse, individuell gestaltbare Küchen. Die Marke bietet drei Designlinien: Pure, Classic und Urban – alle geprägt von zeitloser Eleganz, innovativer Technik und hochwertigen Materialien. SieMatic-Küchen sind bekannt für ihre grifflosen Fronten, maßgeschneiderte Stauraumlösungen und exklusive Ausstattungen. Die Produktion erfolgt nachhaltig in Deutschland. SieMatic ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Luxus, Individualität und höchste Qualität legen.

Warendorf

Warendorf ist eine deutsche Premium-Marke, die für handgefertigte Küchen mit höchster Präzision und Individualität steht. Jede Küche wird nach Maß gefertigt und auf die Wünsche der Kunden zugeschnitten. Warendorf setzt auf innovative Technik, exklusive Materialien und außergewöhnliches Design. Die Küchen sind langlebig, funktional und bieten zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten. Warendorf richtet sich an Kunden, die eine einzigartige, maßgeschneiderte Küche auf höchstem Niveau suchen.

Eggersmann

Eggersmann ist eine exklusive Küchenmarke, die sich auf maßgefertigte Luxusküchen spezialisiert hat. Das Unternehmen aus Hiddenhausen (NRW) steht für kompromisslose Qualität, innovative Technik und außergewöhnliches Design. Eggersmann-Küchen werden aus edlen Materialien wie Naturstein, Edelstahl und Echtholz gefertigt und bieten zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten. Die Marke richtet sich an anspruchsvolle Kunden, die Wert auf Einzigartigkeit, Handwerkskunst und höchste Qualität legen.

Nachhaltige Küchenmarken

Neben Nobilia und Häcker gibt es mehrere Küchenmarken, die sich gezielt auf nachhaltige und umweltfreundliche Produkte konzentrieren. Diese Hersteller setzen auf ressourcenschonende Produktion, den Einsatz recycelter Materialien, regionale Lieferketten und strenge Emissionsstandards. Hier einige Beispiele für nachhaltige Küchenmarken aus dem deutschsprachigen Raum und Europa:

Rotpunkt Küchen

Rotpunkt Küchen ist ein deutscher Hersteller, der mit seiner Greenline-Serie Maßstäbe im Bereich Nachhaltigkeit setzt. Für die Greenline-Küchen werden Leichtbauplatten aus Recyclingholz verwendet, die vollständig recycelbar sind. Das Unternehmen achtet auf eine klimaneutrale Produktion, gleicht unvermeidbare Emissionen über Klimaschutzprojekte aus und trägt das FSC-Siegel für nachhaltige Waldbewirtschaftung. Rotpunkt integriert ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte in die gesamte Unternehmensstrategie und bietet moderne, langlebige Küchen für umweltbewusste Kunden.

Oster Küchen

Oster Küchen ist ein Familienbetrieb aus Cochem an der Mosel, der sich auf Küchen aus Massivholz spezialisiert hat. Das Unternehmen verfolgt eine naturbewusste Geschäftspolitik: Es werden ausschließlich Hölzer aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet, und die Produktion ist auf Ressourcenschonung und Umweltschutz ausgerichtet. Die Marke Oster Küchen legt besonderen Wert auf Langlebigkeit, natürliche Materialien und eine umweltfreundliche Fertigung. Die Küchen überzeugen durch zeitlose Optik und hohe Qualität.

FM Küchen

FM Küchen aus Österreich bietet ausschließlich ökologisch vertretbare Küchen an. Der Hersteller setzt auf nachhaltige Rohstoffe, umweltfreundliche Lacke und kurze Transportwege. Die Produktion ist auf Energieeffizienz und minimale Umweltbelastung ausgelegt. FM Küchen richtet sich an Kunden, die eine moderne Küche mit gutem Gewissen kaufen möchten und legt Wert auf innovative, langlebige und nachhaltige Lösungen.

Sachsenküchen

Sachsenküchen integriert Nachhaltigkeit in die gesamte Produktionskette. Das Unternehmen mit Sitz im Osterzgebirge nutzt umweltfreundliche Materialien, achtet auf energieeffiziente Fertigung und setzt auf regionale Zulieferer. Ziel ist es, den ökologischen Fußabdruck der Küchen so gering wie möglich zu halten. Sachsenküchen verbindet modernes Design mit verantwortungsvollem Handeln und bietet langlebige, individuell planbare Küchen.

Valcucine

Valcucine aus Italien ist im Luxussegment angesiedelt und steht für innovative, nachhaltige Küchenkonzepte. Die Marke verwendet recycelte und recycelbare Materialien, verzichtet auf Schadstoffe und setzt auf eine ressourcenschonende Produktion. Valcucine-Küchen sind bekannt für ihre Langlebigkeit, Modularität und umweltfreundlichen Materialien. Wer Luxus und Nachhaltigkeit verbinden möchte, findet hier eine exklusive Auswahl.

Masterclass Kitchens

Der britische Hersteller Masterclass Kitchens legt Wert auf FSC- und PEFC-zertifizierte Materialien, nutzt zu 100 % recyceltes Holz für seine Platten und optimiert seine Produktionsprozesse kontinuierlich im Sinne des Umweltschutzes. Das Unternehmen setzt auf emissionsarme Fertigung und nachhaltige Lieferketten, ohne Kompromisse bei Qualität und Design einzugehen. Masterclass Kitchens ist eine Top-Wahl für alle, die eine moderne und nachhaltige Küche suchen.

Kvik

Kvik aus Dänemark produziert Küchen mit einem hohen Anteil an Recyclingmaterialien und Holz aus zertifiziert nachhaltiger Forstwirtschaft. Die Marke dokumentiert transparent den Anteil recycelter Materialien in jeder Küche und legt Wert auf eine möglichst geringe Umweltbelastung. Kvik arbeitet eng mit Recyclingunternehmen zusammen, um Abfälle in neue Ressourcen umzuwandeln, und veröffentlicht für jedes Produkt Ökobilanzen und Umweltproduktdeklarationen.

Weitere nachhaltige Ansätze

Viele weitere namhafte Hersteller bieten heute Küchenmöbel an, die nachhaltigen Kriterien entsprechen. Dazu gehören der Verzicht auf Tropenhölzer, der Einsatz heimischer Hölzer, kurze Lieferketten und die Verwendung ökologischer Lacke und Klebstoffe. Auch die Langlebigkeit der Produkte und die Möglichkeit, einzelne Komponenten zu reparieren oder auszutauschen, sind wichtige Aspekte nachhaltiger Küchen.

Fazit: Vergleichen lohnt sich!

Vor der Anschaffung einer neuen Küche ist es stets sinnvoll, die Angebote mehrerer Küchenhersteller und/oder Küchenstudios zu vergleichen. Das gilt nicht nur im Hinblick auf den Preis, sondern auch in Hinblick auf Ausstattung, Design, Stil, Produktqualität, Nachhaltigkeit und Service, damit der Wunsch der Traumküche nicht zur Enttäuschung wird. Der Küchenkauf ist in den meisten Fällen schließlich eine langfristige Investition. Wer hier am falschen Ende spart und auf No-Name-Marken setzt, läuft Gefahr, sich später zu ärgern, weil die Qualität nicht stimmt oder Elektrogeräte kaputtgehen.

Weitere wertvolle Tipps zum Küchenkauf und der Küchenplanung findest du in unserem Online-Küchenmagazin.

Foto © Neue Alno GmbH

Nutze unseren Online-Küchenplaner und erhalte attraktive Angebote

Logo Einzeilig
Logo Zweizeilig
Logo L-Form
Logo mit Insel
Logo U-Form
Logo Unbekannt